Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz



Was ist eine Psychotherapie

Das Wort Psyche (griechisch ψυχή) hat die Bedeutung Hauch / Atem. Dieser elementare Aspekt wurde aber im Laufe der Zeit immer mehr zum Synonym der „Seele“, somit ist Psychotherapie die „Behandlung der Seele“ bzw. die Unterstützung bei seelischem Unbehagen und daraus resultierenden Problemen. Dem kann mit psychologischen Methoden – wie z.B. psychotherapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren oder kognitiv- verhaltenstherapeutischen sowie mit weiteren spezifischen Behandlungstechniken begegnet werden. Es werden dadurch sog. Störungen des Denkens, Fühlens, Handelns und somit des persönlichen Erlebens identifiziert und therapiert.

Eine Psychotherapie ist also die Behandlung von psychischen Dysbalancen*, dazu zählen unter anderem z.B. Ängste, Zwänge, Neurosen oder auch psychosomatische Erkrankungen und weitere spezifisch-gegliederte, klassifizierte Erkrankungsbilder. Auch werden psychotherapeutische Maßnahmen immer häufiger als Ergänzung zur schon vorhandenen medizinischen Behandlung eingesetzt, etwa bei Tumor- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Psychotherapie ist somit ein gezieltes Genesungsverfahren zurück zur psychischen Gesundung. Das Behandeln soll die Behebung eines bestimmten Problems anstreben und somit zeitlich begrenzt sein.

*mit sog. Krankheitswert



Wann ist eine Psychotherapie für Sie ratsam

Wen Sie sich von geistigen, seelischen oder auch psychosomatischen Problemen im täglichen Leben beeinträchtigt oder geplagt fühlen, dürfen und sollten Sie sich gerne, ebenso wie bei körperlichen Erkrankungen, nicht scheuen und meine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Auch die persönliche Bereitschaft, sich einer Psychotherapie zu unterziehen, hat großen Einfluss auf Ihren Therapieerfolg. Je größer die eigene Motivation ist, sich mit der derzeitigen „Situation“ auseinander, oder noch besser- "zusammen zu setzen" um daran zu arbeiten, desto besser sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Therapie.



Wer bezahlt eine Psychotherapie

Da ich eine private Praxis führe, die meist auf Selbstzahler- Basis fungiert, erhalten Sie gleich umgehend nach Ihrem ersten Anruf Ihren Beratungs- bzw. Gesprächstermin. Die Kassen können selbstverständlich bezüglich der Kostenübernahme angefragt werden, meist wird aber leider ohne eine spezifische Zusatzversicherung keine Kostenerstattung für die Heilpraktik der Psychotherapie übernommen.

Die Kosten für die Behandlung bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie wird also in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen - leider – nur selten oder gar nicht bezahlt.

Sollten Sie aber eine Zusatzversicherung haben, so empfiehlt es sich dort anzufragen, ob die Kosten evtl. erstattet oder zumindest teil-erstattet werden können.

 
Welche Vorteile hat die Privatpraxis
  •  Keine lange Wartezeit bis zur Behandlung
  •  Sie erhalten auch kurzfristig einen Termin
  •  Sie erhalten dann umgehend Hilfe, wenn Sie diese auch direkt brauchen
  •  Sie können auch eine längere Therapiesitzung an einem Tag erhalten
  •  Sie bekommen in der Regel Ihren Wunschtermin - auch mal abends oder am Samstag kann möglich sein
  •  Ihr Gesundheitszustand ist für Ihre Krankenkasse ohne Bedeutung - er taucht in Ihren Unterlagen nicht auf
  •  Sie können im Erstgespräch persönlich feststellen, ob die "Chemie" zwischen uns stimmt, ob Sie sich bei mir wohlfühlen und ein   Vertrauensverhältnis aufbauen können
  •  Die Dauer einer Therapie bzw. eines Coachings ist meist flexibel
  •  Die Therapie bzw. das Coaching ist genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt  






Ganzheitliches Coaching



Was ist ein Coaching

Als eher chronologisch kurze, ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient das Coaching der Steigerung und dem Erhalt der Lebensbalance und der Leistungsfähigkeit. Als ein - auf individuelle Bedürfnisse abgestimmter Beratungsprozess unterstützt ein Coaching oft, z.B. die Verbesserung der beruflichen Situation oder auch das bewusste Bearbeiten von momentan anspruchsvollen Lebensbedingungen und Herausforderungen.

Durch die Optimierung der schon vorhandenen und noch zu fördernden Potenziale, soll die wertschöpfende und zielgerichtete Entwicklung des gesamten Menschen angesprochen werden. 

Inhaltlich ist Coaching eine Kombination aus individueller Unterstützung zur Bewältigung verschiedener Anliegen und persönlicher Beratung. In einer solchen Beratung wird angeregt, eigene Lösungen zu entwickeln.

Ich, als ihr Coach ermögliche Ihnen das Erkennen von Problemursachen und die Identifikation und Lösung der zum Problem führenden Prozesse. So kann im Idealfall dadurch gelernt werden, die eigenen Probleme selbst-bezogen zu lösen, sein persönliches Verhalten und seine Einstellungen weiterzuentwickeln und effektive Ergebnisse zu erreichen.

Ein grundsätzliches Merkmal meines professionellen Ganzheitlichen Coachings ist die Förderung der Selbstreflexion und die selbst gesteuerte Erweiterung bzw. Verbesserung der Möglichkeiten bzgl. des vertieften Erkennens , Erlebens und Verhaltens.


Ob Psychotherapie oder Coaching – Ich bin sehr gerne für SIE da. Vereinbaren Sie noch heute ganz einfach einen Termin mit mir, ich freue mich sehr auf SIE!

Fühlen SIE sich angesprochen?


Rufen SIE mich gerne unter  0172- 2176976  an oder schreiben Sie mir unter  joergbogenrieder1@web.de  und lassen mich wissen, wie ich Sie zukünftig unterstützen oder begleiten darf!



Dein Geist ist dein Instrument, lerne sein Meister zu sein und
nicht sein Sklave


Copyright © Alle Rechte vorbehalten